Bei der Warensendung wird eine Verpackung benötigt mit einem Maß von zum Beispiel 335x240x45mm, größer sollte die Verpackung nicht sein, generell sollte die Größe so gewählt werden, dass sie für die Ware genau ausreichend ist. Zudem darf das Paket maximal ein Kilogramm wiegen.
Die Verpackung muss aber nicht unbedingt ein Karton sein, sondern könnte genauso auch ein Briefumschlag mit Luftpolsterfolie sein. Sofern die Ware aber in Verpackungen aus Kunststoff versendet werden sollen, dann müssen separate Verträge mit der Post geschlossen werden.
Selbstverständlich ist es aber auch in diesen Fällen wichtig, dass die Ware gesichert wird. Das funktioniert bei einer Warensendung mit den verschiedensten Polstermaterialien, die auch in einem herkömmlichen Paket verwendet werden.
Von der Größe ist auch abhängig, über welchen Tarif versendet wird. Insgesamt gibt es nämlich zwei mit einer Grenze von 500g und 1kg. Der Preisunterschied ist mit 30 Cent aber nur marginal.