Großbrief
Ein Großbrief hat auch in Zeiten von eMail, Internet und Whatsapp ihre Daseinsberechtigung nie verloren. Im Gegensatz zu Standardbriefen hat der Großbrief durch die digitale Konkurrenz keinerlei Einbußen zu verzeichnen.
Ein Großbrief ist ein, durch die Deutsche Post AG, angebotenes Briefformat das in seiner Versandmenge zwischen einem Kompaktbrief und einem Maxibrief liegt.
Die Länge eines Großbriefes ist 100 bis 353 Milimeter, bei einer Breite von 70 bis 250 Millimetern.
Die Höhe der Großbriefverpackung darf dabei die angegebenen 20 Millimeter nicht überschreiten.
Wenn einer dieser Werte überschritten wird, ist ein Versand als Großbrief nicht mehr möglich. Das Gewicht inklusive Verpackung darf den Wert von 500 Gramm nicht überschreiten.
Der Preis ist hierbei 1,70 Euro.
Sollte dies der Fall sein ist ein Großbriefversand ebenfalls nicht mehr möglich. Es werden auf die Verpackung ganz normal Briefwertmarken geklebt.
Welche Verpackungen kann ich nutzen?
Es gibt Großbriefverpackungen ohne und mit Sichtfenster. Die Verpackungen sind ausgelegt um DIN A4 Papiere knickfrei zu versenden.
Zusätzlich passen die Schutzhüllen oder Klarsichthüllen ebenfalls mit in die Verpackung.
Die Verpackungen für Großbriefe bestehen aus Papier oder aus Pappkarton. Verpackungen können sie günstig im Internet kaufen und sollten genutzt werden sobald ein besserer Schutz des Inhaltes von Nöten ist.
Was kann in den Großbrief?
In einen Großbrief kann man bis zu 95 DIN A4 Blatt verschicken. Das heißt für den Privatnutzer, dass eine komplette Steuererklärung in einem Rutsch kostengünstig verschickt wird.
Firmen nutzen Großbriefe um Werbebroschüren oder Werbekataloge an den Verbraucher zu senden.
Mit dieser Versandart können sie Papiere bis zu einem Gesamtgewicht von 500g kostengünstig für 1,70 Euro verschicken.
Was ist ein Großbrief?
Ein Großbriefversand ist eine Versandmöglichkeit zwischen einem Standartbrief (weniger Inhalt) und einem Maxibrief (bis zum 1 Kilogramm).
Die Kosten sind gemessen an der zu versenden Menge günstig.
Die Zustellzeit beläuft sich, genau wie bei einem Brief, auf 1-2 Tage.
Die zu nutzende Wertmarke oder Briefmarke können sie an allen Verkaufsstellen kaufen und direkt auf die Verpackung kleben.
Haben Großbriefe Vorteile?
Wenn die Vorgaben der Deutschen Post, (Verpackungsgröße und Gewicht) eingehalten werden ist der Großbriefversand eine günstige und einfache Versandart.
Die für die Versendung von Büchern, Broschüren, Kalendern und größeren Dokumentmengen genutzt werden sollte.
Durch die robusten Pappverpackungen wird der Inhalt gegenüber Briefverpackung deutlich besser geschützt und wird beim Transport weniger oft beschädigt.
Alternativ zum Großbrief können sie ihre Sendung als Warensendung oder als Päckchen verschicken.
Ein weiterer Vorteil zur Büchersendung ist die Verschließbarkeit. Büchersendungen dürfen nur offen versandt werden.
Somit ist der Inhalt bei Großbriefen deutlich besser geschützt und für transportierende Personen nicht einsehbar.
Es gilt hier, wie für alle anderen Briefe, das Briefgeheimnis.
Im Gegensatz zu Warensendungen dürfen im Großbrief Gutscheine, Kataloge und Tickets für Konzerte verschickt werden.
Gerade für den Versand dieser speziellen Waren bietet sich ein Großbrief förmlich an.
Welche Verpackungen kann ich für einen Großbrief nutzen?
Sie können unterschiedliche Verpackungen nutzen.
Vom einfach Briefumschlag bis zum Karton der den vorgegebenen Maßen entspricht.
Die Verpackungen können mit oder ohne Sichtfenster erworben werden.
Die hierbei im Handel angebotenen Verpackungen entsprechen den geforderten Größen und werden in jeder Postfiliale oder im freien Handel angeboten.
Sollte ihr Inhalt einen zusätzlichen Schutz benötigen sind Verpackungen mit Luftpolsterschutz ebenfalls nutzbar.
Wie beschrifte ich einen Großbrief richtig?
Großbriefe werden im Quer- oder Hochformat beschriftet. Ob diese Beschriftung als Ausdruck mit dem Computer oder handschriftlich erfolgt bleibt dem Versender überlassen.
Die Beschriftung ist unabhängig des Formates gleich. Der Absender schreibt seine Adresse oben links auf die Verpackung.
Diese sollte den Namen und die Anschrift enthalten.
Bei einer Nichtzustellbarkeit wird der Großbrief an den Absender zurück geschickt was voraussetzt das eine Absendeadresse vorhanden ist.
Achten sie dabei auf eine gute Lesbarkeit der Adresse. Diese wird maschinell ausgelesen. Beachten sie den ausreichenden Rand an der rechte Seite vor der Beschriftung.
Inhaltlich sollten der Name, die Anschrift und sämtliche Zusatzangaben in der Empfängeradresse enthalten sein.
Wohin kann ich einen Großbrief senden?
Sie können diese Briefart in Deutschland versenden. Die Kosten belaufen sich für diese Versandart auf 1,70 Euro.
Ebenfalls ist ein internationaler Versand eines Großbriefes möglich. Die Kosten belaufen sich hierbei auf 2,70 Euro und haben die gleichen Größenangaben wie ein Großbrief im nationalen Raum.
Der Großbrief international eignet sich somit für den internationalen Versand um Dokumente sicher und kostengünstig zu versenden. Dasselbe gilt für den nationalen Versand.
Quellen:
1. https://www.deutschepost.de
2. www.dhl.de
3. https://www.stern.de/noch-fragen/ist-der-inhalt-beim-dhl-maxibrief-eigentlich-pauschal-versichert-oder-ist-es-halt-dumm-gelaufen-wenn-eine-sendung-mal-verloren-geht-1000442781.html
Artikel die Sie ebenfalls interessieren könnten.
Keine Kommentare vorhanden